Ist Gleitschirmfliegen gefährlich?
Gleitschirmfliegen ist als Risikosportart eingestuft. Es ist aber in keiner Weise gefährlich, wenn man richtig geschult ist.
Das Risiko verteilt sich auf verschiedene Säulen:
1. Wetter
Jeden Tag checken wir Infos aus verschiedenen Wettermodellen und bekommen spezielle Vorhersagen für Wind in verschiedenen Höhen und Luftschichtungen. Sollte es mal kritisch aussehen, bleiben wir lieber am Boden.
2. Pilot
Jeder Tandempilot unterzieht sich einer Ausbildung und muss sich einer Vielzahl an Prüfungen und Tests unterwerfen, plus eine überdurchschnittliche Flugleistung aufweisen.
Bei die Flugschule Alex Rauter GmbH dürfen nur die besten der besten Piloten fliegen. Deswegen werden bei uns nur auserwählte Profi-Piloten ins Team aufgenommen, um dir maximale Sicherheit zu gewährleisten.
3. Ausrüstung
Wir verwenden nur beste, getestete und aktuelle Ausrüstung. Jede verwendete Ausrüstung wird regelmäßig auf Fehler getestet und muss sich einer Art TÜV für Gleitschirme stellen.
Bei die Flugschule Alex Rauter GmbH sind all diese Säulen gestützt und du musst dir somit keine Gedanken über mögliche Gefahren machen.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Generell solltest du eine normale körperliche und psychische Fitness mitbringen. Zum Start musst du lediglich ein paar Schritte laufen können.
Unsere Richtwerte:
Größe: 1.30 - 2.00 Meter
Gewicht: 30 - 100 Kg
Altersgrenze: keine
Falls du außerhalb dieser Richtlinien bist, schreib uns bitte eine Nachricht oder ruf uns an. Unter passenden Umständen können wir trotzdem fliegen.